Home → Sport & Freizeit
Sport & Freizeit
Charmante Ausflugsziele und attraktive Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt sowie Kurztrips in die grünen Oasen der Region.
IN BEWEGUNG
Spaß am neuen Spiel
Padel-Tennis erobert Hannover. Warum der Mix aus Tennis und Squash zur Trendsportart geworden ist und wo man spielen kann.
VON JAKOB ANGELOVSKI
Padel-Tennis boomt. International, deutschlandweit und auch direkt bei uns in Hannover. Die Rückschlagsportart kombiniert Elemente aus Tennis und Squash, ist dynamisch, aber gleichzeitig leicht zugänglich. Das Ergebnis: Spielspaß von der ersten Minute an – für alle Altersgruppen, ob sportlich erfahren oder neugierig auf den ersten Schlägerkontakt.
Das liegt auch an den niedrigen Einstiegshürden. Gespielt wird zu viert auf einem kleineren Feld mit durchsichtigen Wänden, die ins Spiel einbezogen werden. Der Ball wird von unten aufgeschlagen, das Tempo ist moderat, aber die Ballwechsel trotzdem dynamisch. Statt Kraft ist Strategie gefragt. In Hannover gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, Padel auszuprobieren – vom Schnuppertraining über Ligaspiele bis zum zwanglosen After-Work-Match unter Freundinnen und Freunden.
Padel-Schläger sind leicht und haben eine durchgehende Schlagfläche ohne Besaitung.
Seinen Ursprung hat Padel in Mexiko, wo in den späten 1960er-Jahren aus Platzgründen ein verkleinertes Tennisfeld genutzt und seine umgebenden Mauern ins Spiel integriert wurden. Eine pragmatische Lösung, die sich schnell zu einer neuen Sportart entwickelte. In den 1980er- und 1990er-Jahren eroberte Padel erst Südamerika, dann Südeuropa – insbesondere Spanien, wo der Sport heute neben Fußball als beliebteste Freizeitbeschäftigung gilt. In den letzten Jahren schwappte der Trend nach Mitteleuropa über und erfreut sich hier großer Beliebtheit.
Hannoverscher Tennis-Verein e. V.
Bezirkssportanlage Süd
Bonner Straße 12
30173 Hannover
Padel Vinnhorst
Grashöfe 27
30419 Hannover
Post SV Hannover
Bischofsholer Damm 121
30173 Hannover
NACHGEFRAGT
Interview mit Sascha Wichert
erster Vorsitzender des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen (TNB) für die Region Hannover
Herr Wichert, was macht Padel aus Ihrer Sicht so besonders?
Padel begeistert durch seine einfache Zugänglichkeit. Man kann sofort loslegen – ohne monatelanges Techniktraining. Der kleinere Platz, der niedrigere Ballabsprung und die Nutzung der Wände ermöglichen Ballwechsel mit wenig Kraftaufwand, aber hohem Spaßfaktor. Die ersten Erfolgserlebnisse kommen schnell – das motiviert.
Wie unterscheidet sich das Spielgefühl konkret von Tennis?
Padel ist deutlich weniger kraftintensiv. Die Schläger sind kleiner und ohne Bespannung, was die Kontrolle erleichtert. Der Ball hat weniger Luftdruck, wodurch er langsamer und flacher abspringt. Das Spiel wird dadurch taktischer. Gleichzeitig ermöglichen die Wände neue Spieloptionen – das macht Padel abwechslungsreicher.
Wie erklären Sie sich den momentanen Padel-Hype?
Es ist eine Kombination aus vielen Faktoren: einfache Erlernbarkeit, geringere körperliche Intensität, hohe soziale Komponente und ein modernes, sportliches Image. Dazu kommen professionelle Anlagen, wachsendes Medieninteresse und prominente Unterstützer.
Wo sehen Sie die Zukunft von Padel in Niedersachsen – und speziell in Hannover?
Die Entwicklung ist rasant. Wir sehen ein großes Potenzial, auch für den organisierten Sport. Der TNB unterstützt den Ausbau aktiv – etwa durch Turniere, Trainerausbildung und die Integration in bestehende Vereinsstrukturen. Hannover hat hier eine echte Vorreiterrolle.

GLAMPING
Natur pur, aber bitte mit Stil!
Zelten war gestern – heute wird geglampt! Es ist der Urlaubstrend für alle, die das Draußensein lieben, aber lieber im Boxspringbett als auf der Isomatte schlafen.
Glamping ist wie Camping – nur auf die glamouröse Art. Und es bringt das Beste beider Welten zusammen: pures Naturerlebnis gepaart mit exklusivem Komfort. Statt Zelt und Schlafsack gibt’s kuschelige Bettwäsche, ein eigenes WLAN und eine voll ausgestattete Küche. Übernachtet wird in außergewöhnlichen Unterkünften: von Safarizelten und Jurten über Baumhäuser bis hin zu Tiny Houses oder Schäferwagen auf der Wiese.
Entschleunigung mit Annehmlichkeiten
In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich viele – besonders Städterinnen und Städter – nach Entschleunigung in der Natur. Aber eben ohne auf die Annehmlichkeiten zu verzichten, die einen Urlaub erholsam machen. Man lauscht dem Regen auf dem Dach, riecht das frische Holz der Lodge, wacht mit Blick ins Grüne auf – und trinkt den ersten Kaffee im Bademantel auf dem Sofa oder noch im Bett.
Und das Beste: Immer mehr Glamping-Spots setzen konsequent auf Nachhaltigkeit. Biologisch abbaubare Seife, Solarzellen, Frühstück mit Eiern vom Bauernhof nebenan, Holz statt Plastik. Damit treffen sie den Nerv der Zeit – und den vieler Reisender, die mehr von ihrem Urlaub wollen als nur ein Foto: Erlebnisse mit Bedeutung, Genuss mit gutem Gewissen.
UNSERE TIPPS
GLAMPING IN NIEDERSACHSEN
Baumhäuser im Center Parcs Bispinger Heide in Bispingen
Die stylischen Baumhäuser bieten Zugang zum tropischen Badeparadies und zu vielen Freizeitmöglichkeiten.
Tongasoa-Lodges im Serengeti Park in Hodenhagen
In diesen Lodges übernachten Gäste im Tierpark mit Blick auf Antilopen und Zebras.
Baumhaushotel Solling in Uslar
Die gemütlichen Baumhäuser liegen mitten im Wald – für Naturgenuss mit Aussicht und Vogelgezwitscher.
Themenbaumhäuser im Familienpark Sottrum
In den fantasievollen Unterkünften wie dem Hexenhaus glampen vor allem Familien.
Schlafpods am Blauen See in Garbsen
Die Schlafpods liegen in Seenähe und verbinden naturnahes Übernachten mit Wassersport-Action.


Stadt, Land, Deister
Die Regionsroute 2 verbindet auf 21,6 Kilometern urbane Eindrücke mit ländlichem Charme und Naturerlebnissen. Los geht’s am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer direkt am Maschsee – ein perfekter Startpunkt mit Blick aufs Wasser. Von dort aus führt die Route südwestlich entlang der Ihme in Richtung Ricklingen. Hier säumen Kiesteiche und das Wassergewinnungsgelände die Strecke – ein grünes Band inmitten der Stadt. Weiter geht es durch Roloven und Vörie – hier wird’s kurz hügelig. Doch Genussradlerinnen und Radler können entspannt bleiben: Die meiste Zeit verläuft die Strecke flach und gut fahrbar entlang kleiner Siedlungen, mit dem Deister stets im Blick. Kurz hinter Vörie beginnt der Naturerlebnispfad Holtensen – ein Zwischenstopp lohnt sich. In Bredenbeck wartet ländlicher Charme: Das Rittergut mit seiner traditionsreichen Kornbrennerei lädt zum Verweilen ein, ebenso wie die historische Glashütte Steinkrug. Ziel ist der August-Warnecke-Weg in Wennigsen – mit Blick auf den Deister als krönendem Abschluss der abwechslungsreichen Tour.

E-BIKE
Schön sportlich ans Ziel
Ganz neu bei Fahrradservice Mesic in Altwarmbüchen gibt es das Bergamont E-Grandurance 8.
Das sportliche Gravelbike ist das perfekte Rad für alle, die Abenteuer auf und abseits der Straße suchen. Denn das E-Bike vereint die Leichtigkeit des Rennrades mit der Vielseitigkeit eines Gravelbikes. So sorgen der Alurahmen und die Carbon-Gabel mit den breiteren Reifen für optimales Fahrgefühl. Der Akku ist perfekt im Rahmen integriert. Ein ideales E-Bike für Pendler, die täglich damit sportlich und schnell zum Ziel kommen wollen.
Bergamont E-Grandurance 8
Preis: 4.999 Euro
Erhältlich bei:
Fahrradservice Mesic
Krendelstraße 24
30916 Isernhagen-Altwarmbüchen
www.fahrradservice-mesic.de

Vereint hohen Komfort und kraftvolle Technik: das KTM Macina Ultimate XTS.
E-Bike-Komfort auf höchstem Niveau – das KTM Macina Ultimate XTS
Wer Touren liebt und im Alltag nicht auf Mobilität verzichten möchte, findet im KTM Macina Ultimate XTS den idealen Partner. Das E-Trekkingbike vereint kraftvolle Technik mit hohem Komfort und ist damit perfekt für lange Strecken durch die Natur oder den täglichen Weg zur Arbeit. Herzstück ist der leise und leistungsstarke Motor Bosch Performance Line CX, unterstützt von einem ausdauernden 800-Wattstunden-Akku, der dezent im Rahmen integriert ist. Dank Zwölf-Gang-Shimano-Deore-XT-Schaltung und komfortabler Federung kann mühelos über Waldweg, Asphalt und Schotter gefahren werden. Die drei Rahmenformen Herren, Trapez und Tiefeinsteiger bieten für jede Körpergröße und jeden Anspruch die optimale Passform – für angenehmes Fahrgefühl.