Charmante Ausflugsziele und attraktive Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt sowie Kurztrips in die grünen Oasen der Region.

Padel-Tennis
Im Vergleich zu einem klassischen Tennisplatz ist das Feld beim Padel-Tennis kleiner und von durchsichtigen Wänden umrahmt, die ins Spiel integriert werden.

IN BEWEGUNG

Spaß am neuen Spiel

Padel-Tennis erobert Hannover. Warum der Mix aus Tennis und Squash zur Trendsportart geworden ist und wo man spielen kann.

VON JAKOB ANGELOVSKI

Padel-Tennis boomt. International, deutschlandweit und auch direkt bei uns in Hannover. Die Rückschlagsportart kombiniert Elemente aus Tennis und Squash, ist dynamisch, aber gleichzeitig leicht zugänglich. Das Ergebnis: Spielspaß von der ersten Minute an – für alle Altersgruppen, ob sportlich erfahren oder neugierig auf den ersten Schlägerkontakt.

Das liegt auch an den niedrigen Einstiegshürden. Gespielt wird zu viert auf einem kleineren Feld mit durchsichtigen Wänden, die ins Spiel einbezogen werden. Der Ball wird von unten aufgeschlagen, das Tempo ist moderat, aber die Ballwechsel trotzdem dynamisch. Statt Kraft ist Strategie gefragt. In Hannover gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, Padel auszuprobieren – vom Schnuppertraining über Ligaspiele bis zum zwanglosen After-Work-Match unter Freundinnen und Freunden.


Padel-Schläger sind leicht und haben eine durchgehende Schlagfläche ohne Besaitung.

Seinen Ursprung hat Padel in Mexiko, wo in den späten 1960er-Jahren aus Platzgründen ein verkleinertes Tennisfeld genutzt und seine umgebenden Mauern ins Spiel integriert wurden. Eine pragmatische Lösung, die sich schnell zu einer neuen Sportart entwickelte. In den 1980er- und 1990er-Jahren eroberte Padel erst Südamerika, dann Südeuropa – insbesondere Spanien, wo der Sport heute neben Fußball als beliebteste Freizeitbeschäftigung gilt. In den letzten Jahren schwappte der Trend nach Mitteleuropa über und erfreut sich hier großer Beliebtheit.

Hannoverscher Tennis-Verein e. V.
Bezirkssportanlage Süd
Bonner Straße 12
30173 Hannover

Padel Vinnhorst
Grashöfe 27
30419 Hannover

Post SV Hannover
Bischofsholer Damm 121
30173 Hannover

NACHGEFRAGT

Interview mit Sascha Wichert

erster Vorsitzender des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen (TNB) für die Region Hannover

Herr Wichert, was macht Padel aus Ihrer Sicht so besonders?
Padel begeistert durch seine einfache Zugänglichkeit. Man kann sofort loslegen – ohne monatelanges Techniktraining. Der kleinere Platz, der niedrigere Ballabsprung und die Nutzung der Wände ermöglichen Ballwechsel mit wenig Kraftaufwand, aber hohem Spaßfaktor. Die ersten Erfolgserlebnisse kommen schnell – das motiviert.

Wie unterscheidet sich das Spielgefühl konkret von Tennis?
Padel ist deutlich weniger kraftintensiv. Die Schläger sind kleiner und ohne Bespannung, was die Kontrolle erleichtert. Der Ball hat weniger Luftdruck, wodurch er langsamer und flacher abspringt. Das Spiel wird dadurch taktischer. Gleichzeitig ermöglichen die Wände neue Spieloptionen – das macht Padel abwechslungsreicher.

Wie erklären Sie sich den momentanen Padel-Hype?
Es ist eine Kombination aus vielen Faktoren: einfache Erlernbarkeit, geringere körperliche Intensität, hohe soziale Komponente und ein modernes, sportliches Image. Dazu kommen professionelle Anlagen, wachsendes Medieninteresse und prominente Unterstützer.

Wo sehen Sie die Zukunft von Padel in Niedersachsen – und speziell in Hannover?
Die Entwicklung ist rasant. Wir sehen ein großes Potenzial, auch für den organisierten Sport. Der TNB unterstützt den Ausbau aktiv – etwa durch Turniere, Trainerausbildung und die Integration in bestehende Vereinsstrukturen. Hannover hat hier eine echte Vorreiterrolle.

Sascha Wichert
Range Rover Evoque Hybrid
Range Rover Evoque Hybrid
Range Rover Evoque Hybrid
Range Rover Evoque Hybrid
Range Rover Evoque Hybrid
Range Rover Evoque Hybrid
Range Rover Evoque Hybrid
Range Rover Evoque Hybrid

ON THE MOVE

Design trifft Fahrkomfort

Die exklusive Graphite Edition des Range Rover Evoque Hybrid – jetzt bei Auto Nagel in Hannover

VON CAROLIN MÜLLER

Mit dem Range Rover Evoque Hybrid P270e Dynamic SE Graphite Edition* präsentiert Autohaus Nagel in Hannover ein limitiertes Sondermodell, das zeitloses Design, modernste Technologie und luxuriösen Komfort stilvoll vereint – mit einem Preisvorteil von 2232 Euro gegenüber vergleichbaren Konfigurationen.

Harmonierendes Design
Die Graphite Edition überzeugt mit 20-Zoll-Felgen in Dark Grey Diamond Turned, Graphite-Applikationen und der Außenfarbe Eiger Grey. „Die Kombination aus dem hellen Grau und den Akzenten geben dem Fahrzeug einen unverkennbaren Look“, erklärt Philip Kliemann, Verkaufsberater bei Auto Nagel. „Mit seinem Plug-in-Hybridantrieb ist der Kompakt-SUV das perfekte Fahrzeug für Stadt- und Überlandfahrten.“ Ein weiteres Highlight: das Panoramaschiebedach.

Attraktive Leasingkonditionen
Die Graphite Edition ist ab 73.083 Euro* erhältlich – mit erstklassigen Leasingkonditionen: 48 Monate Laufzeit, 10.000 Kilometer pro Jahr, keine Sonderzahlung. Die Leasingrate beträgt 554 Euro** für Privatpersonen und 499 Euro** für Gewerbetreibende. Dank Hybridtechnologie profitieren Dienstwagenfahrende von der 0,5-Prozent-Versteuerung.

Auto Nagel zählt mit 18 Standorten zu den größten Jaguar- und Land-Rover-Betrieben in Deutschland und führt zudem Marken wie Cadillac, Dodge und Lamborghini. Vor Ort profitieren Interessierte von individueller Betreuung und hoher Beratungskompetenz. „Viele Kundinnen und Kunden kommen aufgrund der persönlichen Bindung immer wieder zu uns“, berichtet Kliemann. Denn Auto Nagel verbindet automobile Expertise mit echter Nähe – und schafft so ein Erlebnis, das weit über den Fahrzeugkauf hinausgeht.

*Range Rover Evoque Hybrid P270e Dynamic SE Graphite Edition, Electric Hybrid mit 198 kW (269 PS): Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie CO2-Emissionen (jeweils gewichtet kombiniert): 20,8 kWh/100 km plus 1,3 l/100 km; 30 g/km; CO2-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 7,5 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: Range Rover Evoque Dynamic SE P270e AWD 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in

**Ein Angebot der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland: Rüdesheimer Straße 1, 80686 München auf Basis aktuell gültiger Konditionen. Widerrufsrecht nach § 495 BGB für Verbraucher. Alle Werte inkl. MwSt. sowie zzgl. Überführung- und Zulassungskosten in Höhe von 1490 Euro. Abbildung zeigt Sonderausstattung und ist nur beispielhaft. Vertragsabschluss vor dem 30.06.2025 und Zulassung innerhalb von 45 Tagen ab Kaufvertrag. Änderungen vorbehalten.

Auto Nagel Hannover GmbH & Co. KG
Industrieweg 32
30179 Hannover
www.auto-nagel.de/standorte/hannover

GLAMPING

Natur pur, aber bitte mit Stil!

Zelten war gestern – heute wird geglampt! Es ist der Urlaubstrend für alle, die das Draußensein lieben, aber lieber im Boxspringbett als auf der Isomatte schlafen.

Glamping ist wie Camping – nur auf die glamouröse Art. Und es bringt das Beste beider Welten zusammen: pures Naturerlebnis gepaart mit exklusivem Komfort. Statt Zelt und Schlafsack gibt’s kuschelige Bettwäsche, ein eigenes WLAN und eine voll ausgestattete Küche. Übernachtet wird in außergewöhnlichen Unterkünften: von Safarizelten und Jurten über Baumhäuser bis hin zu Tiny Houses oder Schäferwagen auf der Wiese.

Entschleunigung mit Annehmlichkeiten
In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich viele – besonders Städterinnen und Städter – nach Entschleunigung in der Natur. Aber eben ohne auf die Annehmlichkeiten zu verzichten, die einen Urlaub erholsam machen. Man lauscht dem Regen auf dem Dach, riecht das frische Holz der Lodge, wacht mit Blick ins Grüne auf – und trinkt den ersten Kaffee im Bademantel auf dem Sofa oder noch im Bett.

Und das Beste: Immer mehr Glamping-Spots setzen konsequent auf Nachhaltigkeit. Biologisch abbaubare Seife, Solarzellen, Frühstück mit Eiern vom Bauernhof nebenan, Holz statt Plastik. Damit treffen sie den Nerv der Zeit – und den vieler Reisender, die mehr von ihrem Urlaub wollen als nur ein Foto: Erlebnisse mit Bedeutung, Genuss mit gutem Gewissen.

UNSERE TIPPS
GLAMPING IN NIEDERSACHSEN

Baumhäuser im Center Parcs Bispinger Heide in Bispingen
Die stylischen Baumhäuser bieten Zugang zum tropischen Badeparadies und zu vielen Freizeitmöglichkeiten.

Tongasoa-Lodges im Serengeti Park in Hodenhagen
In diesen Lodges übernachten Gäste im Tierpark mit Blick auf Antilopen und Zebras.

Baumhaushotel Solling in Uslar
Die gemütlichen Baumhäuser liegen mitten im Wald – für Naturgenuss mit Aussicht und Vogelgezwitscher.

Themenbaumhäuser im Familienpark Sottrum
In den fantasievollen Unterkünften wie dem Hexenhaus glampen vor allem Familien.

Schlafpods am Blauen See in Garbsen
Die Schlafpods liegen in Seenähe und verbinden naturnahes Übernachten mit Wassersport-Action.

Glamping
Ausblick am Deister

Stadt, Land, Deister

Die Regionsroute 2 verbindet auf 21,6 Kilometern urbane Eindrücke mit ländlichem Charme und Naturerlebnissen. Los geht’s am Rudolf-von-Bennigsen-­Ufer direkt am Maschsee – ein perfekter Startpunkt mit Blick aufs Wasser. Von dort aus führt die Route südwestlich entlang der Ihme in Richtung Ricklingen. Hier säumen Kiesteiche und das Wassergewinnungsgelände die Strecke – ein grünes Band inmitten der Stadt. Weiter geht es durch Roloven und Vörie – hier wird’s kurz hügelig. Doch Genussradlerinnen und Radler können entspannt bleiben: Die meiste Zeit verläuft die Strecke flach und gut fahrbar entlang kleiner Siedlungen, mit dem Deister stets im Blick. Kurz hinter Vörie beginnt der Naturerlebnispfad Holtensen – ein Zwischenstopp lohnt sich. In Bredenbeck wartet ländlicher Charme: Das Rittergut mit seiner traditionsreichen Kornbrennerei lädt zum Verweilen ein, ebenso wie die historische Glashütte Steinkrug. Ziel ist der August-­Warnecke-Weg in Wennigsen – mit Blick auf den Deister als krönendem Abschluss der abwechslungsreichen Tour.

Wasserbüffel
Bergamont E-Grandurance 8

E-BIKE

Schön sportlich ans Ziel

Ganz neu bei Fahrradservice Mesic in Altwarmbüchen gibt es das Bergamont E-Grandurance 8.

Das sportliche Gravelbike ist das perfekte Rad für alle, die Abenteuer auf und abseits der Straße suchen. Denn das E-Bike vereint die Leichtigkeit des Rennrades mit der Vielseitigkeit eines Gravelbikes. So sorgen der Alurahmen und die Carbon-Gabel mit den breiteren Reifen für optimales Fahrgefühl. Der Akku ist perfekt im Rahmen integriert. Ein ideales E-Bike für Pendler, die täglich damit sportlich und schnell zum Ziel kommen wollen.

Bergamont E-Grandurance 8
Preis: 4.999 Euro

Erhältlich bei:
Fahrradservice Mesic
Krendelstraße 24
30916 Isernhagen-Altwarmbüchen
www.fahrradservice-mesic.de

KTM Macina Ultimate XTS

Vereint hohen Komfort und kraftvolle Technik: das KTM Macina Ultimate XTS.

E-Bike-Komfort auf höchstem Niveau – das KTM Macina Ultimate XTS

Wer Touren liebt und im Alltag nicht auf Mobilität verzichten möchte, findet im KTM Macina Ultimate XTS den idealen Partner. Das E-Trekkingbike vereint kraftvolle Technik mit hohem Komfort und ist damit perfekt für lange Strecken durch die Natur oder den täglichen Weg zur Arbeit. Herzstück ist der leise und leistungsstarke Motor Bosch Performance Line CX, unterstützt von einem ausdauernden 800-Wattstunden-Akku, der dezent im Rahmen integriert ist. Dank Zwölf-Gang-Shimano-Deore-XT-Schaltung und komfortabler Federung kann mühelos über Waldweg, Asphalt und Schotter gefahren werden. Die drei Rahmenformen Herren, Trapez und Tiefeinsteiger bieten für jede Körpergröße und jeden Anspruch die optimale Passform – für angenehmes Fahrgefühl.

ON TOUR

Rauf aufs Rad, rein ins Grüne

Urbane City-Bike-Begeisterte, Sportive, Kinder und E-Bike-Liebhaberinnen und -Liebhaber bekommen bei Stadler individuell auf ihre Bedürfnisse angepasste Fahrräder.

VON JAKOB ANGELOVSKI

Gravelabenteuer mit Stil – das Scott Addict Gravel 40
Das vielseitige Scott Addict Gravel 40 begeistert sportliche Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Abenteurerinnen und Abenterer. Der leichte Carbonrahmen mit Evo-Lap-Technologie sorgt gleichermaßen für Dynamik und Komfort. Die breiten Schwalbe-Reifen bieten Grip auf wechselndem Untergrund, sodass sich das Gravelbike für Fahrten in der Stadt und im Wald eignet. Die speziell fürs Gelände konzipierte Shimano-GRX-Schaltung mit zwölf Gängen ermöglicht flüssiges Schalten. Dank aufrechter Sitzposition und durchdachtem Rahmendesign ist das Bike ideal für Tagestouren oder Wochenendtrips mit Gepäck.

Zweirad-Center Stadler
Göttinger Straße 16
30449 Hannover
www.zweirad-stadler.de

Scott Addict Gravel 40
Eignet sich perfekt für Fahrten im Gelände: Das Scott Addict Gravel 40 mit Shimano-GRX-Schaltung mit zwölf Gängen.
Stadtfriedhof Engesohde
Der Stadtfriedhof Engesohde bietet eine imposante Erscheinung.
Grand Parterre im Großen Garten Herrenhausen
Das beeindruckende Grand Parterre im Großen Garten Herrenhausen.
Der Leibniztempel im Georgengarten
Der Leibniztempel im Georgengarten ist eine bekannte Sehenswürdigkeit.
Stadtfriedhof Engesohde
Grand Parterre im Großen Garten Herrenhausen
Der Leibniztempel im Georgengarten

RADTOUR

Der Grüne Faden

Hannover ergänzt seinen bekannten Roten Faden nun durch eine grüne Alternative, die auf einer einzigartigen Route durch 700 Jahre Gartenkultur führt.

VON JAKOB ANGELOVSKI

Kaum eine deutsche Großstadt vereint städtisches Leben und naturnahe Oasen so harmonisch wie die niedersächsische Landeshauptstadt. Wer sich davon überzeugen möchte, folgt am besten dem Grünen Faden: einer neu konzipierten Gartenroute, die 700 Jahre hannoversche Gartenkunst auf 21 eindrucksvollen Stationen erlebbar macht.

Die Idee: Gartenkunst als lebendige Stadtgeschichte zu inszenieren. Der Grüne Faden ist kein klassischer Spaziergang, sondern eine kuratierte Zeitreise durch Epochen, Stile und Visionen des urbanen Grüns. Die Stationen führen von mittelalterlichen Friedhöfen über barocke Prachtgärten bis hin zu innovativen Dachlandschaften mitten in der City.

Ein Blick in die Gärten
Im Zentrum steht das, was Hannover seit Jahrhunderten prägt: die Liebe zum Garten. Bereits 1325 wurde mit dem St.-Nikolai-Friedhof ein erstes grünes Kapitel aufgeschlagen. Es folgten Meisterwerke wie der Hinübersche Garten – einer der frühesten englischen Landschaftsgärten Europas –, der weitläufige Georgengarten und die berühmten Herrenhäuser Gärten, deren barocke Achsenführung bis heute Besucherinnen und Besucher aus aller Welt fasziniert.

Doch der Grüne Faden schaut nicht nur zurück. Er feiert auch die Gegenwart und die Zukunft der Gartenkunst. So stehen moderne Projekte wie die City-Roofwalks, die grüne Perspektiven auf Hannovers Dächern eröffnen, oder der visionäre Park der Sinne exemplarisch für einen zeitgemäßen Umgang mit urbanem Raum. Auch die naturnahen Landschaften des Hermann-Löns-Parks, die künstlerisch gestalteten Expo-Gärten oder die botanisch vielfältigen Gärten der Weltreligionen zeigen, wie facettenreich grüne Stadtkultur heute gedacht werden kann.

Jede der 21 Stationen des Grünen Fadens erzählt ihre eigene Geschichte – und gemeinsam formen sie ein Gesamtbild, das weit über das Ästhetische hinausgeht. Sie zeigen, wie eng Stadtentwicklung, Umweltbewusstsein und kulturelle Identität miteinander verwoben sind. So wird der Rundgang zu einem sinnlichen Erlebnis mit echtem Mehrwert: für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber genauso wie für Erholungssuchende, Familien oder Architekturfans.

Wer tiefer einsteigen möchte, greift zur Broschüre „Der Grüne Faden“. Auf 52 Seiten bietet sie einen kompakten, reich bebilderten Überblick über alle 21 Anlagen – inklusive Kartenmaterial, geschichtlicher Einordnung und praktischer Tipps zu Anfahrt und Aufenthaltsdauer. Erhältlich ist sie ab Mitte April für 3,50 Euro in der Tourist Info am Ernst-August-Platz sowie im Shop der Herrenhäuser Gärten.

Dinosaurier-Park Münchenhagen
Dinosaurier-Park Münchenhagen
Dinosaurier-Park Münchenhagen

UNTERWEGS

Abenteuer im Dinopark

Neue Inseln entdeckt – mitten in Niedersachsen

VON FLORIAN BAYER

Dinosaurier hautnah erleben – im Dinosaurier-Park Münchehagen wird die Urzeit lebendig! Vor rund 140 Millionen Jahren durchstreiften riesige Saurier die Region, hinterließen ihre Spuren und prägten eine faszinierende Welt. Heute sind ihre Fußabdrücke noch immer sichtbar – ein echtes Fenster in die Vergangenheit. Entlang des knapp drei Kilometer langen Rundwegs warten über 400 lebensgroße Dinosauriermodelle darauf, entdeckt zu werden. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entstanden, lassen sie Besucherinnen und Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen. Doch der Park bietet mehr als beeindruckende Rekonstruktionen: In der gläsernen Schaupräparation können Gäste live dabei sein, wenn 220 Millionen Jahre alte Dinoknochen freigelegt und erforscht werden. Ein besonderes Highlight: die Europasaurus-Inseln. Die neue Ausstellung entführt in eine Zeit, als Europa aus Inseln bestand und faszinierende Urzeittiere hier lebten. Dank modernster 3D-Technologien wurden die Tiere nicht nur in klassischen Posen, sondern auch in alltäglichen Verhaltensweisen rekonstruiert. Von gigantischen Fleischfressern wie Torvosaurus bis hin zum pflanzenfressenden Zwergsaurier Europasaurus – die Ausstellung zeigt die Vielfalt der damaligen Inselwelt. Ein Erlebnis für Groß und Klein, das Wissenschaft und Abenteuer auf einzigartige Weise verbindet!

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter:
www.dinopark.de

Dinosaurier-Park Münchenhagen
Dinosaurier-Park Münchenhagen
Die Dinosaurier Miragaia und Wiehenvenator
Dinosaurier-Park Münchenhagen
Der Dinosaurier Giganotosaurus
Inhaltsverzeichnis