Home → Genuss & Geschmackswelten
Genuss & Geschmackswelten
Kulinarische Vielfalt und Geheimtipps. Von lokalen Köstlichkeiten bis hin zu internationalen Geschmackserlebnissen.
LOCAL TASTE
So schmeckt Hannover im Gin
Wenn Joerma Biernath von seinen Ideen erzählt, sprüht er nur so vor Begeisterung. Nichts scheint ihn stoppen zu können. Trotzdem: Bei ihm klingt kein Gedanke zu verrückt, zu unmöglich. Dazu ist Biernath ein zu großer Realist: Alles, was er sich bisher in den Kopf gesetzt hat, hat er auch umgesetzt.
VON MAIKE JACOBS
Der Hannoveraner Joerma Biernath ist ein deutschlandweit gefragter Gartendesigner und Landschaftsbaumeister, er ist Weltreisender, Pflanzensammler, City-Farmer, Schokoladen- und höchst erfolgreicher Gin-Produzent.
Die Besonderheit: Sein vielfach preisgekrönter Gin ist purer Hannover-Geschmack – nicht nur, weil er tatsächlich in Hannovers Nordstadt in der einzigen vierstöckigen Destille Deutschlands gebrannt wird. Biernath nimmt für seinen Gin ganz besondere heimische Kräuter, die in und nahe bei Hannover wachsen.
Dazu hat der Gärtner Botanicials, Raritäten, Sträucher und sogar Bäume auf eigenen Plantagen mitten im Stadtgebiet kultiviert. Diese Plantagen sind kleine Gärten, aber auch Gebäudefassaden wie an seiner Destille. Andere Pflanzen wachsen auf den Dächern, zum Beispiel vom ASTOR oder vom GOP. „City-Farming“ nennt er das, bei dem auch mit den Pflanzen ganz nebenbei CO2 gemindert, die Luftfeuchtigkeit erhöht sowie Insekten und Bienen angelockt werden können: „Heimat kann man sich nicht bestellen – man muss sie machen und leben“, sagt Biernath.
Einen Teil seiner Gin-Fässer lagert er in der Destillerie, andere versteckt er zur besonderen Reifung an ausgewählten Orten – zum Beispiel im Moor, in Höhlen im Harz, im Kloster Loccum oder im Berggarten. Ein weiteres 225-Liter-Fass hat er mit einem Floß von Hannoversch Münden zur Nordsee geschippert. Auch ins englische Bristol und sogar über den Atlantik sind Fässer von ihm gereist.
Sein neuester Coup: Im April 2025 hat er ein Fass auf die Insel Wilhelmstein gebracht. Dort hat er es hoch oben in dem Wipfel eines Baumes befestigt. Dort wird es nun sanft hin und her geschaukelt. Wer also mal zur Insel fährt, sollte auf alle Fälle gen Himmel blicken. „Ich will Menschen zum Naturschutz verführen, das muss Spaß machen und lustig sein“, sagt Biernath. Aber auch der Blick zur Erde lohnt sich auf dem Wilhelmstein: Denn dort hat Biernath Gagelsträucher gepflanzt – für ihn eine der faszinierendsten Pflanzen, fast ausgestorben, aber sehr bedeutsam, da sie perfekt dem weiteren Klimawandel trotzen können.
PURER GENUSS
Wach und wild
Ginger Sound ist ein aromatischer Bio-Ingwer-Likör, der mit sorgfältig ausgewählten und natürlichen Zutaten überzeugt.
Hergestellt aus dem Saft der ganzen Ingwerknolle, bleibt er ungefiltert und behält so seinen intensiven Geschmack. Verfeinert mit Ingwergeist und abgerundet durch die feine Süße von Holunderblütensirup, entsteht eine einzigartige Kombination aus Schärfe und Frische. Dieser Likör ist alles, nur nicht gewöhnlich! Ob eiskalt als Shot, als Soda-Longdrink oder als Heißgetränk – Ginger Sound sorgt bei jeder Gelegenheit für das gewisse Extra und ist ein Highlight für alle, die Geschmack in Bio-Qualität genießen wollen. Ginger Sound wird mit viel Sorgfalt und Liebe im Wendland von der gemeinwohlzertifizierten Firma Voelkel produziert.
0,5 l Ginger Sound für
17,49 Euro (34,98 Euro/l)
Charming Blossom
4 cl Ginger Sound • Fill-up mit BioZisch Rosenblüte • Garnitur Granatapfelkerne und Wacholderbeeren
Ginger Side Car
3 cl Ginger Sound • 3 cl Cointreau • 2 cl Voelkel
Zitronensaft • 1 cl Zuckersirup (im Shaker)
• Garnitur Ingwer und Orangenzeste

FEINES MIT SPARGEL
Frühling auf Französisch
Im Schorse im Leineschloss erwartet die Gäste eine Erlebnisküche der besonderen Art. Küchenchef Maik Neumann hat für die bellanova ein feines Frühlingsgericht zum Nachkochen gezaubert.
Spargel-Artischocken-Salat mit gebeiztem Lachs, Bärlauchvinaigrette und Burrata (4 Personen)
Spargel-Artischocken-Salat:
- 200g Spargel weiß
- 200g Spargel grün
- 2 Stk Artischockenböden
Gebeizter Lachs:
- 600g frisches Lachsfilet
- 30g Wacholderbeeren
- 6g Kümmel
- 6g Koriandersaat
- 6g Fenchelsaat
- 6g Lorbeer
- 6g schwarzer Pfeffer
- 47g Rohrzucker
- 58g Meersalz
Bärlauchvinaigrette:
- 50g Bärlauch
- 80ml Rapsöl
- 40ml Balsamico bianco
- 10ml Zitronensaft
- Schalotte
- Salz
- Zucker
Burrata:
- 2 Stk Burrata
- etwas Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Spargel schälen. Abschnitte in 300 ml gesalzenem und gezuckerten Wasser mit 1 TL Zitronensaft aufkochen und 10 min ziehen lassen. Geschälten Spargel im Fond bissfest garen. Herausheben, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Die Artischockenböden im selben Fond bissfest kochen. Spargel und Artischocken in Stücke schneiden und beiseitestellen.
Die Lachsfilets entgräten und von der Haut nehmen, abwaschen und trocken tupfen. Gewürze in einer Pfanne trocken rösten, bis sie zu duften beginnen. Anschließend in einem Mörser grob zerstoßen. Die gemörserten Gewürze mit Salz, Zucker vermengen. Die Hälfte der Gewürzmischung in eine flache Form geben, Lachsfilets auflegen und mit der restlichen Gewürzmischung vollständig bedecken. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank ca. 24 Stunden beizen. Lachsfilets von der Beize säubern, mit kaltem Wasser abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen und in beliebig große Stücke schneiden.
Bärlauch 30 Sekunden im gesalzenen Wasser blanchieren und sofort im Eiswasser abschrecken. Dann gut ausdrücken, grob schneiden und mit dem Rapsöl auf höchster Stufe 2 Minuten mixen. Durch ein feines Sieb passieren und in einer Schüssel im Eisbad auskühlen lassen. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und mit Salz und Zucker abschmecken.
Burrata abtropfen, halbieren und mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer würzen. Spargel und Artischocken mit der Vinaigrette marinieren und auf vier Teller verteilen. Lachs und Burrata darauf arrangieren und mit Frisée, Kerbel und den Blüten dekorieren.
GENUSS AUS ITALIEN
Pistaziencreme von Andronaco
Einmal probiert, für immer verliebt: Die Pistaziencreme von Andronaco begeistert mit 40 Prozent feinsten Pistazien von Sizilien – nussig, zart schmelzend und einfach unwiderstehlich.
Das Besondere daran? Sie gehört zur Andronaco-Eigenmarke und ist damit viel mehr als nur ein süßer Aufstrich. Jede Zutat wird geprüft, jeder Produzent persönlich besucht, jede Rezeptur mit Sorgfalt entwickelt. Die Pistaziencreme steht wie Andronaco selbst für authentischen Geschmack, ehrliches Handwerk und ein echtes Stück italienische Seele.
Ob auf knusprigem Brot, als raffinierte Füllung für Gebäck oder einfach pur gelöffelt: Diese Creme ist ein echtes Highlight für Genießerinnen und Genießer. Jetzt entdecken – und den Geschmack Siziliens erleben, wie ihn nur Andronaco bietet.
Produkt von Andronaco
Preis: 6,49 Euro/190g (34,16 Euro/kg)
Erhältlich bei
Andronaco Grande Mercato
Weidendamm 2
30167 Hannover
www.andronaco-shop.de

DREI DRINKS
Gemeinsam STARK
Die drei Gastronomen wollen die Menschen in Hannover zusammenbringen. Gleich mehrere große Veranstaltungen haben sie für dieses Jahr geplant.
VON MAIKE JACOBS
Ende Mai geht die „Limmerfahrt“ in die zweite Runde: Gleich an zwei Tagen, am 29. und 30. Mai, steigt auf dem Platz am Küchengarten zu Christi Himmelfahrt die große Party. Viele lokale Gastronomen sind an der „Küchenparty“ beteiligt. Es gibt Livemusik, DJs legen auf, Foodtrucks, Schankbars, eine Hüpfburg für die Kinder und mehr. „Am Donnerstag können alle ihren Vatertag hier ausklingen lassen“, sagt Organisator Ngoc Duc Nguyen. „Am Freitag wird es etwas chilliger zugehen.“
Im vergangenen Jahr feierte das Weinfest in der Südstadt seine erfolgreiche Premiere, dieses Jahr wird es noch schöner und größer: Am 14. und 15. Juni findet es von jeweils 12 bis 21.30 Uhr es auf der Nordseite des Stephansplatzes statt – mit Livemusik, Foodtrucks und vielen Winzern der Lieblingsweine aus der Rebe. Nur zwei Wochen später steigt am 28. und 29. Juni das große Stadtteilfest in der Südstadt auf dem Stephansplatz, welches das Gastronomentrio gemeinsam mit der MADSACK Mediengruppe organisiert. „Es wird ein Fest der Südstadt für die Südstadt“, sagt Ngoc Duc Nguyen. Es gibt Livemusik, Foodtrucks, lokale Einzelhändler und Wirte stellen sich vor, für die Kinder gibt es viele Aktionen, unter anderem Torwandschießen, Kinderflohmarkt und mehr.
