Schön, entspannt, erholt: Pflegetipps und Wohlfühlideen aus Hannover. Wo Körper und Geist in den Einklang gebracht werden.

Caroline Prenzler arbeitet seit 20 Jahren in der Parfümerie Liebe, nun ist sie alleinige Geschäftsführerin.
Stilvolle Wohnaccessoires verkauft Liebe im Untergeschoss des hannoverschen Hauptgeschäfts in der Karmarschstraße.
Die Vielfalt an Düften in der Parfümerie ist groß.

Tradition

Caroline Prenzler führt ihre Parfümerie mit Liebe weiter

Caroline Prenzler ist alleinige Geschäftsführerin der Parfümerie Liebe – seit dem Tod ihres Vaters Kurt Prenzler. In der fünften Generation führt sie das 153 Jahre alte Traditionsgeschäft mit Liebe zu seiner Geschichte und Blick in die Zukunft.

VON JOSINA KELZ

Wer das wunderschöne Gebäude mit der detailverliebten Bogengestaltung an der Ecke Karmarschstraße/Ständehausstraße in Hannovers Innenstadt betritt, kommt in eine eigene Welt. Tausend verschiedene Duftnoten von Parfümeuren aus aller Welt steigen in die Nase – von blumig über orientalisch bis pudrig. Bunte Flakons in allen möglichen Farben und Formen schimmern im Licht der Kronleuchter. „Unsere Kundinnen und Kunden besuchen uns gern, weil sie hier ein bisschen den Stress von draußen vergessen können“, sagt Caroline Prenzler. Die 50-Jährige ist die Chefin des Hauses, seit Kurzem die alleinige Geschäftsführerin. Ihr Vater und Vorgänger Kurt Prenzler ist im September im Alter von 80 Jahren verstorben.

Kurt Prenzler lebt in der Parfümerie Liebe weiter

„Ich versuche mich noch an diese große Umstellung zu gewöhnen“, sagt Caroline Prenzler. „Aber ich bin ja nicht allein“, sagt sie mit einem liebevollen Blick zu ihren Mitarbeitenden. Die Geschäftsfrau hat 70 Mitarbeitende – 60 sind es in den beiden Filialen in Hannover, zehn weitere in den kleineren Geschäften in Göttingen und Celle.

„Wenn ich etwas von meinem Vater übernommen habe, dann die Einstellung, dass ich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie Familie behandele. Mein Vater war ein Vorbild“, sagt Prenzler über den bekannten hannoverschen Geschäftsmann, der sogar das Bundesverdienstkreuz verliehen bekam. „Er hat mich gelehrt, fair und gerecht zu sein und den Fokus auf Qualität zu legen.“

Liebe kann, was das Internet nicht kann

Am Ende sind es die Kleinigkeiten, die die Parfümerie Liebe besonders machen, zum Beispiel: „Die besonders hochwertigen Geschenkpapiere und Tüten, die beim kostenfreien Einpacken der Geschenke genutzt werden – oder unser Lieferservice, der schneller ist als jeder Online-Versender.“

Prenzler weiß, was sie den Kundinnen und Kunden bieten kann, und meint: „Man darf das Internet nicht immer als schlimmen Feind sehen. Es ist doch erlaubt, sich inspirieren zu lassen – aber Spaß macht es doch erst, wenn ich es ausprobieren kann und beraten werde“, sagt sie. Deshalb sei Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Thema bei Liebe. „Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur perfekt geschult, sondern auch Maître de Parfum, haben also eine Spezialausbildung.“

Ein kleines Imperium rund um die Schönheit

Denn wer bei Liebe nur an Parfüm denkt, kennt nicht den Liebe Beauty Garden in der fünften Etage des Kaufhauses, wo es Kosmetikbehandlungen gibt, oder die Beauty & Style Academy mit Schminkkursen in der Luisenstraße. „Viele wissen auch nicht, dass wir im Untergeschoss in der Karmarschstraße Wohnaccessoires und in der ersten Oberetage Mode verkaufen“, sagt Prenzler.

Liebe ist ein kleines Imperium rund um Schönheit geworden. „Wir versuchen, uns immer weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Tradition zu ehren.“ Das passt zur Parfüm-Branche. „Die Menschen haben immer Düfte geliebt – die Düfte verändern sich, aber Parfüm als Produkt ist unersetzbar.“

Die lange Familiengeschichte von Liebe

Seit 20 Jahren ist Caroline Prenzler im Geschäft. Nun führt sie das Unternehmern in der fünften Generation. 1871, vor 153 Jahren, gründete es Wilhelm Liebe. Mit der Übernahme seines Schwiegersohnes Hermann Prenzler 1907 hießen die Inhaber von nun an Prenzler.

Die sechste Generation steht schon in den Startlöchern: „Mein 13-jähriger Sohn Paul engagiert sich hier bereits in den Ferien und ist begeistert von Düften“, erzählt die zweifache Mutter. So wie einst seine Mutter, die ihre Eltern Kurt und Helga Prenzler ebenso als Kind zur Arbeit begleitet hat.

Vater der heranwachsenden sechsten Generation ist Martin Prenzler, Geschäftsführer der Citygemeinschaft Hannover. „Auch beruflich passt das toll zusammen, denn er steht für die Innenstadt als attraktiven Standort und für den Einzelhandel“, sagt die 50-Jährige über ihren Ehemann. „Wir sind keine Fans davon, sich ständig zu beschweren, welche Probleme es in der Innenstadt gibt. Lieber anpacken, weitermachen und das Beste daraus machen.“ Das ist das Lebensmotto der bodenständigen Geschäftsführerin, der auch in schwierigen Zeiten nicht die Kraft ausgeht.

Wilhelm Liebe GmbH & Co. KG
Karmarschstraße 25
30159 Hannover
www.liebe-hannover.de

Haarextensions und Haarpflege

Gesund bis in die Haarspitzen

Glamour und Lässigkeit als Herbst- und Winterduo: So beschreibt der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks die Trendfrisuren der Saison.

Die dunkle Jahreszeit wird mit Perlen- und Metallschmuck, mit Strass und Spangen frisurentechnisch zum Leuchten gebracht – und das gilt für den klassischen Bob ebenso wie für die rockige Lockenpracht. Damit Schnitte sitzen und Locken gebändigt werden können, sollte das Haar bis in die Spitzen gesund sein. Die Pflege muss passen, das fängt schon bei den Bürsten und Kämmen an. Fettiges, beanspruchtes, schuppiges oder trockenes Haar benötigen passende Pflegemittel. Basics sind ein reinigendes Shampoo sowie eine regelmäßige nährstoffreiche Haarmaske. Pflicht nach jeder Haarwäsche ist ein Conditioner, der die offene Schuppenschicht wieder schließt und schützt. Sprühconditioner für Kämmbarkeit, Haaröl und ein Hitzeschutzspray vor dem Föhnen komplettieren die Palette. Vor allem sollte man Haare nur alle drei bis vier Tage waschen.

Nur mit gesundem starkem Haar sieht ein Look wirklich gut aus. Doch es gibt nun einmal sehr feines Haar oder es dauert, bis Haare nach einem Cut wieder auf die gewünschte Länge wachsen. Daher greifen viele Frauen zu Echthaar-Extensions: Die zusätzlichen Strähnen zaubern Fülle, Länge und einen Wow-Effekt auf Bällen, Partys und Feiern. Vor allem bei jungen Frauen ist der Rapunzel-Look sehr beliebt, der sich mit ihnen kreieren lässt. An die Pflege stellen Extensions erhöhte Ansprüche: Mit Hitzeschutzsprays, guter Föhntechnik und satter Pflege lassen sich Verwicklungen und Verknotungen vermeiden. Je nach Einarbeitungsmethode, also Weaving, Clip-in, Tape oder Bonding Extensions und Wachstum des Eigenhaars besteht eine Haltbarkeit zwischen einem Tag bis zu sechs Monaten. Spätestens wenn die Verbindungsstellen herauswachsen, ist aber der Gang zum Friseur des Vertrauens fällig.

Pflegeritual

Wellness für die Haare

Perfekt gepflegtes Haar – gerade in den Wintermonaten mit Kälte, Feuchtigkeit und Mützen eine echte Herausforderung.

Die Produkte von NEWSHA sind optimal aufeinander abgestimmt. „Nachhaltigkeit, tierversuchsfreie Artikel und ein überwiegend veganes Sortiment sind uns besonders wichtig“, sagt Stephan Krause von HAIRSOCIETY in der Altstadt. Aber die moderne Haarkosmetik eignet sich auch für ein stylishes und ganz individuelles Pflegeritual. „Die Produkte von NEWSHA sind ohne viel Chichi, riechen gut und machen aus jeder Haarwäsche ein kleines Erlebnis“, so der Experte.

Pflege von NEWSHA
Preis: ab 19,50 Euro
Erhältlich bei: Stephan Krause HAIRSOCIETY
Knochenhauerstraße 21
30159 Hannover
www.krause-frisuren.de

Wellness

Wohlfühlen im Winter

Wie ein Kurzurlaub: Ein Besuch im luxuriösen Spa im Aspria Hannover bedeutet Entspannung mit Seeblick

VON SUSANNA BAUCH

Spa heißt das Zauberwort im 3700 Quadratmeter großen Rückzugsort mit acht Saunen, vier Pools und einem Wohlfühlbereich mit vielen unterschiedlichen Anwendungen. Annette Fischer ist fast von Anfang an dabei, als Wellness-Therapeutin und mittlerweile Spa- und Sauna-Managerin der Wohlfühloase. „Im Spa-Bereich mit Blick auf den See herrscht Urlaubsfeeling“, sagt Annette Fischer. Er bietet viele Möglichkeiten zum Entspannen: Dampf- und Outdoorsauna, einen textilfreien Saunagarten, einen Bereich mit Sauna nur für Frauen. Es gibt Fußbäder, einen Whirlpool mit Wasserfällen zum Entlasten der Muskeln und Gelenke, Ruhezonen und das Highlight: den Infinity Pool. Im großen Becken ist ein Ende so abgesenkt, dass der Eindruck entsteht, das Wasser würde in der Unendlichkeit verschwinden, und der Blick auf den Maschsee ist einmalig.

Jahreszeitliche Specials

Die angebotenen Anwendungen wie (Sport-)Massagen, Bodywraps oder zahlreiche Beautybehandlungen werden genau auf die einzelnen Gäste abgestimmt. Aspria bietet auch jahreszeitliche Specials an, im Winter widmen sie sich vor allem dem Immunsystem – mit Fußreflexzonen-Massage, Behandlungen für die oft trockenere Haut oder Klangschalen-Massage für die innere Ruhe, Kraft und Stärke. Eine Resilienz-Massage soll das Immunsystem aktivieren und besonderes Aromaöl kommt dabei genauso zum Einsatz wie bei der Lomi-Lomi-Massage, einer brasilianischen Ganzkörperbehandlung, die mit den Unterarmen ausgeführt wird.

Das so besondere See-Panorama können die Aspria-Besucherinnen und -Besucher aus fast jeder Perspektive genießen. „In unserem Spa-Bereich kann man sich komplett durch den Tag pflegen lassen“, betont Annette Fischer.

Der Wellnessbereich ist auch für Nicht-Mitglieder zugänglich. Spa-Tageskarten gibt es ab 45 Euro, Spa-Abendkarten ab 29 Euro.

Aspria Hannover Maschsee
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 83
30519 Hannover
www.aspria.com

Annette Fischer
Entspannende Atmosphäre mit schöner Deko sowie individuelle Massagen schaffen im Spa-Bereich des Aspria Wohlfühlmomente.
Inhaltsverzeichnis